Wir stellen vor: Thomas Rohr, 55 Jahre alt, gelernter Maler, Lackierer und Zimmermann und seit etwa neun Jahren die Ansprechperson für alle anfallenden technischen Arbeiten im Seniorenzentrum.
Endlich fand er wieder statt: der Keppler-Cup. Nach langer Pause von über drei Jahren trafen sich voller Vorfreude und sportlichen Erwartungen zehn bunt gemischte Teams aus verschiedenen Einrichtungen der Keppler-Stiftung in Eningen unter Achalm, um das diesjährige Volleyball-Turnier der Keppler-Stiftung zu bestreiten.
Endlich war es wieder so weit: Das Seniorenzentrum Haus Raphael lud vergangenen Donnerstag zu seinem jährlichen Grillfest ein. Die Besonderheit in diesem Jahr: Zum ersten Mal seit drei Jahren konnten auch die Angehörigen wieder teilnehmen. Bei bestem Sommerwetter genossen die Bewohner:innen mit ihren Angehörigen einen geselligen Nachmittag im schön dekorierten Garten der Tagespflege. Gefeiert wurde mit etwa 60 Bewohner:innen, 30 Angehörigen und 15 Mitarbeitenden.
Zu essen gab es alles, was das Herz begehrt. Bei verschiedenen Grillwaren, leckerem Kartoffelsalat und kühlem Bier blieben keine Wünsche offen.
Für die musikalische Unterhaltung und eine großartige Stimmung sorgte die Blaskapelle „Leicht Böhmisch“. Sie unterhielten die Feiernden mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Es wurde viel geklatscht, laut gesungen und ausgiebig gelacht bis spät in den Abend.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Grillfest und bedanken uns recht herzlich bei allen Helfer:innen, die dieses schöne Fest möglich gemacht haben!
Konzert mit Live Music Now berührt Bewohner:innen
Nach drei Jahren konnte wieder das Live Music Now – Konzert in der Einrichtung stattfinden. Herr Pick, Ansprechpartner bei Live Music Now, war sehr erfreut, im Haus Rafael jungen Musikstudent:innen die Chance zu geben, vor Publikum aufzutreten. Viele Bewohner:innen fanden sich im Café Paula ein. Drei junge und motivierte Musiker:innen, welchen man die Freude am Musizieren anmerkte, begeisterten mit ihrem Können das Publikum und führten mit vielfältiger Musik durch das einstündige Programm. Lynn Stiegler mit ihrer Violine, Simon Scheibe am Cello und Yu Tashiro am Klavier entführten die Zuhörer:innen in ihre musikalische Welt. Als Yu Tashiro am Klavier spielte, hörte man aus dem Publikum: „Das gibt es doch gar nicht, dass man mit den Fingern so schnell über die Klaviertasten spielen kann“.
Die freudige Spannung unter den anwesenden Bewohner:innen und den einzelnen Besucher:innen war spürbar. Auch tendenziell unruhige Bewohner:innen wurden von der Musik ergriffen und emotional berührt.
Am 21. April 2023 veranstaltete das Seniorenzentrum Haus Raphael nachmittags erstmals eine „Hausmesse“, um die verschiedenen Berufsfelder im Seniorenzentrum vorzustellen. Die Einladung richtete sich an alle Menschen in der Raumschaft, die sich über die Jobs, die es im Seniorenzentrum gibt, informieren möchten. Auf dem Werbeplakat stand daher: „Veranstaltung für Einsteiger, Umsteiger und Wiederkehrer“, denn auch Menschen, die schon mal im Gesundheitswesen gearbeitet hatten, aber sich zwischenzeitlich einem anderen Berufsfeld angeschlossen haben, sollten sich angesprochen fühlen.
Endlich ist es wieder so weit. Der Mai ist gekommen und somit steht die warme Jahreszeit vor der Tür… Dieser Monat wird im Haus Raphael immer besonders begrüßt. Wie auch in den Dörfern wird der Maibaum feierlich gestellt.
Endlich war es wieder soweit: Ausnahmezustand in Oberndorf nach zwei Jahren Fasnetspause! Im Seniorenzentrum Haus Raphael leider nur eine „fast“ normale Fasnet, da noch immer keine ungetestet Besucher ins Haus kommen durfte und somit die Musikkapellen und Narren nur im Garten bei uns sein konnten
Die Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit fiel uns dieses Jahr nicht schwer. Bereits Ende November trafen sich fleißige Helfer:innen zum Binden der Adventskränze und Basteln von Baumschmuck und Fensterschmuck. Mehrere Tage wurde mit viel Liebe und Hingabe Deko hergestellt, die anschließend auf den Wohnbereichen zu bewundern war. Unsere Deko-Fee Christina Küsel erschuf parallel eine wunderschöne, weihnachtliche Stimmung durch den Eingangsbereich im Erdgeschoss und die öffentlichen Räumlichkeiten im Haus.
Am 06. Dezember erhielten wir Besuch vom Nikolaus. Dieses Jahr kam er wieder mit einer Kutsche und 2 Pferden vorgefahren. Dabei wurde er von den Kindern des Kindergartens am Rosenberg mit Nikolausliedern herzlich empfangen. Für jeden Bewohner und für jedes Kind hatte er eine Tüte mit Leckereien dabei. Glühwein und Kinderpunsch durfte zum Aufwärmen natürlich auch nicht fehlen. Damit auch jeder vom Nikolaus ein kleines Geschenk erhält, machte er sich direkt auf den Weg in die Wohnbereiche. Dadurch zauberte er vielen Bewohner:innenn ein Lächeln ins Gesicht und vor allem einen unvergesslichen Tag.
Jahrmarktstimmung war beim Oktoberfest im Seniorenzentrum Haus Raphael angesagt. Die Wohnbereiche und das Erdgeschoss waren mit blauweißen Fahnen, Girlanden, Maßkrüge, Luftballons und Lebkuchenherzen dekoriert. Oktoberfestmusik schallte durchs Haus.
Am 21.09.2022 war es endlich wieder so weit, denn der Ehrenamtstag, welcher coronabedingt zwei Jahre lang ausfallen musste, stand an. In diesem Jahr wurde ein Dankeschön-Wandermittag an der frischen Luft vom Sozialdienst und dem Leitungsteam geplant, damit er auch auf alle Fälle stattfinden konnte. Um den ehrenamtlich Engagierten zu zeigen, wie dankbar und froh wir über die jahrelange Unterstützung sind, verbrachten wir den Mittag mit ihnen im Harzwald zwischen Bösingen, Beffendorf und Epfendorf.
Den neuesten Corona Bestimmungen zum Trotz, haben sich am 02.10.200 zahlreiche Gäste im Café Paula eingefunden, um sich von den anwesenden Künstler:innen beim diesjährigen Oberndorf SLAM unterhalten zu lassen. Die Freude und die gute Laune konnten weder Test- noch Maskenpflicht trüben.
Unter dem Motto „KUNSTRALLEY -Kreativ in der Oberstadt!“ bietet die Jugendkunstschule KREISEL in Oberndorf den ganzen September über die Möglichkeit kreativ zu werden. Ort, Ideen und Anleitungen sowie Materialien werden in Depots (unter anderem am Haus Raphael) von der Jugendkunstschule bereitgestellt.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist vieles bei uns im Haus Raphael nicht mehr ganz so ungezwungen und unbeschwert wie zuvor möglich. Das regelmäßige Festen wurde zeitweise komplett auf Eis gelegt, was nicht nur den Bewohner:innen, sondern auch dem Personal und den Angehörigen fehlte. Schließlich Festen wir alle eigentlich sehr gerne! Da nicht sicher ist, wie sich die Corona-Situation im Herbst entwickelt, wird nun gefestet, was das Zeug hält. Leider dürfen Angehörige immer noch nicht dabei sein, doch die Bewohner:innen genießen trotzdem jedes Fest in vollen Zügen.
Alljährlich findet das Erdbeer-Fest im Seniorenzentrum Haus Raphael statt und alle helfen mit, damit es gelingt. Das Fest war der Höhepunkt einer Woche, in der sich alles um diese schmackhafte Frucht aus der Gattung der Rosengewächse drehte. Ob Anregung der Sinne oder Erinnerungsarbeit, die Erdbeere stand die ganze Woche im Mittelpunkt. Rezepte wurden usprobiert und die eine oder andere Erdbeere verschwand hinter den Lippen. Mit selbst hergestellter und mit Erdbeeren verfeinerten Donauwelle, einem Erdbeer-Kuchen, einer Erdbeerbowle und einem Erdbeer-Tiramisu haben die Bewohner:innen aus dem Haus und die Gäste der Tagespflege die Woche gekrönt und sich selbst ein kulinarisches Geschenk bereitet. Die Mitarbeiter:innen vom Sozialdienst und der Betreuung sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Nach den Corona Beschränkungen war es für die Bewohner:innen und die Mitarbeiter:innen schön zu sehen, dass sie neben dem Genuss auch die Geselligkeit wieder aufleben lassen können. Davon machten die Bewohner:innen regen Gebrauch und das Café Paula war bis auf den letzten Platz besetzt.
Der „Tanz in den Mai“ ist ein alter Brauch, um die bösen Geister zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen. Mit dem Fest soll die kalte, dunkle Winterjahreszeit vertrieben werden. Auch bei uns im Haus Raphael wurde der Tanz in den Mai nach langer Pause wieder traditionell gefeiert. Nachdem am Freitag unser Maibaum gestellt wurde, waren am Montagabend des 02. Mais, alle Bewohner und Bewohnerinnen herzlich dazu eingeladen, im Café Paula mitzufeiern. Auch einige Mitarbeiter:innen machten einen kleinen Besuch auf dem Fest.
Der Palmsonntag eröffnet die Karwoche, eine der wichtigsten Wochen der katholischen Kirche. Er ist immer der letzte Sonntag vor Ostern und ist deshalb so Besonders, da zu ihm die Palmprozession gehört.
Noch einmal wurde die Fasnet im Seniorenzentrum Haus Raphael unter dem Einfluss der Corona -Pandemie gefeiert. Es gab selbstgemachte Fasnetsküchle, eine rote Wurst mit Brezel und die obligatorische Orange. Oberndorfer Narren sprangen auf dem Vorplatz und ließen bei den Bewohner*innen Freude aufkommen.
Am Mittwoch, den 15.12.2021 besuchten uns die Vorschulkinder der Ivo-Frueth-Schule aus Oberndorf. Die Bewohner:innen des Hauses kamen trotz des kalten Wetters auf die Balkone, um den Auftritt der Kinder zu sehen.
Am 4. Advent wurde das vierte und somit letzte Fenster bestaunt. Bald steht Heiligabend vor der Tür. Das Fenster hat das Thema „Der Weg nach Bethlehem“:
„Möge die Liebe Gottes wie eine Kerze in deinem Herzen brennen: leuchtend und wärmend.“ Am 3. Advent war das Thema des Adventsfensters „Schneeflocken“. Das Fenster war mit vielen verschiedenen Schneeflocken und eine Krippe in der Mitte dekoriert. Auffallend war dieses Mal, die selbstgemachten Schneeflocken, die von der Decke hingen. Wie bei allen anderen Fenstern, rundet eine schöne Lichterkette das Bild ab.
Am 5. Dezember war der 2. Adventssonntag und wie in der Woche davor, wurde am Abend unser 2. dekoriertes Adventsfenster von den Bewohnern und Bewohnerinnen bestaunt. Dieses Mal war das Thema „Kerzen“. Zum Thema haben wir uns einen passenden Spruch ausgesucht: „Tausende Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.“ Wie beim ersten Adventssonntag, gab es auch an diesem Abend eine Geschichte dazu.
Bereits schon seit mehreren Jahren werden wir zum Saisonende vom Eiscafé Venezia mit einer großzügigen Eisspende verwöhnt. Jedes Jahr Mitte Oktober schließt das Venezia über den Winter seine Türen. Die MitarbeiterInnen des Eiscafés gehen in den wohlverdienten Urlaub. Nur zu Schade wäre es, das Eis einfach wegzuwerfen. Das dachten sich auch die MitarbeiterInnen vom Venezia und so kamen sie dazu, dem Seniorenzentrum Haus Raphael die Reste zu spenden. Auch in diesem Jahr freuten wir uns wieder sehr über den Anruf. 12 randvolle Behälter mit 13 verschiedenen Sorten durften von Susanne Bertsch und Sina Schaible am 18. Oktober mit großer Freude abgeholt werden. Für die Bewohner wird täglich zwischen 15.00 und 15.30 Uhr, sowie zu den Veranstaltungen, die über den Tag hinweg stattfinden ausgeteilt. Aber nicht nur sie dürfen sich über die sehr großzügige Eisspende freuen. Auch die MitarbeiterInnen des Hauses durften so viel naschen, wie sie konnten. Die Freude über das Eis war auch trotz kühleren Temperaturen riesig. Als Dankeschön bastelten die BewohnerInnen im Angebot „Kreativwerkstatt“ für das Venezia. Wir wünschen dem Venezia-Team einen erholsamen Urlaub und einen guten Start in die neue Saison 2022!
Das diesjährige Herbstfest im Seniorenzentrum Haus Raphael war das erste Fest seit Beginn der Corona-Pandemie, das wieder gemeinsam im Café Paula gefeiert wurde. Umso ausgelassener und fröhlicher saß man in gemütlicher Runde beisammen. Sina Schaible vom Sozialdienst begrüßte zu Beginn als „Weinkönigin“ die Bewohner:innen und erklärte die Tradition rund um ihr Amt als Weinkönigin. Bei Akkordeon- und Cajonklängen gespielt von Tina Vosseler und Edith Bertsche genossen die Bewohner:innen eine Weinprobe mit vier verschiedenen Weinen, die anschließend auch bewertet wurden. Zwiebelkuchen oder Flammkuchen, einem Tänzchen in Ehren und Fotos mit der Weinkönigin rundeten den schönen Abend ab.
Wie schon 2019 und 2020 beteiligte sich das Seniorenzentrum Haus Raphael am Poetry Slam Oberndorf und stellte sich als Location zur Verfügung. In gemütlicher, fast romantischer Club -Atmosphäre traten die verschiedensten Künstler*nnen im Café Paula auf. Das Potpourri der Musikrichtungen war bunt gemischt. Ob Gitarrenklänge, Saxophon und afrikanische Trommeln, Klaviermusik und volksmusikalische Töne, jeder Musikgeschmack wurde bedient. Mit einer Auswahl an Getränken und kleinen Snacks wurden die Gäste bewirtet. Die Stühle im Café Paula waren voll besetzt und der ein oder andere, der von Location zu Location pendelte blieb im Café Paula eine Weile hängen. Wie in den Jahren davor wird auch diese Veranstaltung bei den Bewohnern, so wie den Gästen als ein schönes Erlebnis in Erinnerung bleiben. Die Bewohner*innen genossen es in diesem Jahr direkt im Café Paula dabei zu sein, nachdem der Slam im letzten Jahr noch per Liveschaltung auf die Wohnbereiche übertragen werden musste. Wir freuen uns schon auf den Slam 2022!
Aktive Vorsorge heißt, sich über wichtige Lebens-Themen in einer modernen Gesellschaft zu informieren. Nutzen Sie das Angebot und die Gelegenheit, Ihre Fragen an Experten zu richten, um damit die richtige und selbstbestimmte Vorsorge für den Krankheits- oder Pflegefall, treffen zu können.
Nach langer Corona bedingter Ruhephase kommt nun wieder Schwung ins Seniorenzentrum Haus Raphael. Eine Woche nach dem Besuch durch die Abordnung des Landespolizeiorchesters konnte den BewohnerInnen des Hauses dieses Mal ein musikalisches Theater geboten werden.
Am Donnerstag, den 29.07.2021 konnten wir im Seniorenzentrum Haus Raphael einen ganz besonderen Besuch empfangen. Anfang Mai verschickte das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg Anfragen an Pflegeeinrichtungen auf ein 30-minütiges Platzkonzert.
Die Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst im Seniorenzentrum Haus Raphael sorgten für Abkühlung. Bestückt mit verschiedenen Eissorten und Kaffee besuchten sie alle drei Wohnbereiche im Haus. Ob Eiskaffee oder klassisch Eis mit oder ohne Sahne. Kein Wunsch blieb offen und kaum einer konnte widerstehen.
Vergangenen Sonntag wurden bereits die Damen im Haus Raphael mit einer Rose und Herzchen-Helium-Luftballons zum Muttertag geehrt. Nun sollten auch die Herren an ihrem besonderen Tag mit einer kleinen Aufmerksamkeit beschenkt werden.
Jetzt hat es uns doch auch noch mit positiven Corona-Fällen und einer Quarantäne für die gesamte Einrichtung erwischt. Zum Glück sind alle Bewohner symptomfrei. Die Wartezeit bis zur Öffnung der Einrichtung wurde den Bewohnern mit viele Osterhasen vom „real,-“ versüßt. Hierfür vielen herzlichen Dank!
Fasnet in Oberndorf a. N. einmal anders. Jedes Jahr sind viele Oberndorfer vom Fasnets-Virus infiziert, nur dieses Jahr müssen sie ein bisschen anders feiern, da ein anderes Virus um sich greift.
Herr Gaugele und Herr Keln sind seit 29.01.2021 bei uns in der Einrichtung und helfen bei den Testungen der Besucher, aber auch bei den Testungen der Mitarbeiter.
In der Aichhalden-Rötenberger Ferienbetreuung stand in der ersten Septemberwoche alles unter dem Thema „Bienen“. Es wurde Leckeres und Duftendes aus Honig hergestellt, ein Imkerbesuch stand auf dem Programm, ein Film wurde angeschaut und zum Motto gebastelt.
Eine Ausbildung erfolgreich zu beenden ist etwas, worauf man stolz sein kann. Monatelang oder auch 3 Jahre lang neben der Arbeit noch über dem Lehrbuch zu büffeln, das kann einem schon einmal den einen oder anderen Nerv kosten. Aus diesem Grund dürfen sich die Absolventen eigentlich auch auf einer Abschlussfeier in der jeweiligen Schule feiern lassen. Leider ließ Corona das in diesem Jahr nicht zu.
"Demenz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, nicht die eines Einzelnen", bekräftigt Beatrice Gaiselmann beim Abschlusstermin ihres Kurses für pflegende Angehörige. Die Last müsse muss auf mehreren Schultern verteilt werden.
Seit der Wiedereröffnung der Tagespflege nach dem Corona-Lockdown zum 01.07.2020 gibt es eine gravierende Neuerung: Wir haben jetzt endlich einen eigenen Fahrdienst, worüber wir uns außerordentlich freuen!
Das Motto unserer diesjährigen Fasnet im Haus Raphael war „Zeitreise“. Schon einige Tage vor dem Schmotzigen Donnerstag dekorierten wir den Eingangsbereich und das Café Paula.
Am Montag, 13.01.2020 gab es in unserem Seniorenzentrum etwas ganz Besonderes zu feiern. Berta Kromer wurde 100 Jahre alt. Nicht jeder kann von sich behaupten, so fit und voller Humor, solch ein stolzes Alter zu erreichen.
Mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ begrüßten das Flötenduo „Elsy“ sowie viele Kinder, Bewohner/-innen und deren Angehörige den Nikolaus, als er am Freitag, den 06. Dezember 2019 in der Abenddämmerung in das Seniorenzentrum Haus Raphael kam.
Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau richtete in Kooperation mit der Keppler-Stiftung vier Informationsabende rund um das Thema Vorsorge aus. Fachkundige Referenten gaben zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wichtige Tipps und Hilfe. Veranstaltungsort war das Seniorenheim Haus Raphael.
Am Donnerstag, 17. Oktober 2019 trafen sich Mitarbeitende der Pflege und der Hauswirtschaft zu einer Fortbildung zum Thema Kau- und Schluckbeschwerden bei pflegebedürftigen Menschen. Als Dozentin kam Frau Dr. Susanne Nowitzki-Grimm von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Am Sonntag, den 12. Oktober 2019 war es wieder soweit. Im Cafe Paula fand in diesem Jahr das zweite Konzert der Yehudi Menuhin Stiftung „Live-Music-Now“ statt.
Eine ganz besondere Veranstaltung fand bei uns am Mittwoch, den 02. Oktober 2019, abends im Cafe Paula statt.
Auf Anfrage des Kulturforums Oberndorf haben wir unser Cafe Paula für einen Musik-SLAM-Abend zur Verfügung gestellt. Schon im Voraus wurde kräftig die Werbetrommel gerührt. An neun verschiedenen Orten in der Oberndorfer Innenstadt sollte musiziert oder ein Gedicht vorgetragen werden.
Die wichtigen Dinge bedenken und mitteilen, solange man die Möglichkeit dazu hat - auch darum geht es in der Vortragsreihe des Seniorenzentrums Haus Raphael, des Lebensfadens und der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau.
Am Dienstag, den 16. Juli 2019 feierten wir das diesjährige Sommerfest. Im vergangenen Jahr hatten wir den Familienzirkus Frankordi geladen. Dieser kam sehr gut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern an. Auch die Mitarbeiter und Besucher war vom Charme und Können begeistert. So war schnell klar – den möchten wir dieses Jahr gerne wieder bei unserem Sommerfest dabeihaben.
Gemeinsam mit rund dreißig Bewohnern des Seniorenzentrums Haus Raphael in Oberndorf am Neckar feierten die Altenpflegeschüler der Altenpflegeschule Schramberg am 03. Juni 2019 das Erwachen von Dornröschen mit einem Rosenfest.
Wieder einmal war im Seniorenzentrum Haus Raphael Oberndorf Live Music Now angesagt. Einrichtungsleiterin Edith Bertsche meinte in ihrer Begrüßung, sie freue sich immer darauf, diese Abwechslung ankündigen zu dürfen.
Validation ist das „Lernen in den Schuhen des Anderen gehen“. So beschreibt Naomi Veil ihre Methode um die Reaktions- und Verhaltensmuster von an Demenz erkrankten Menschen besser erklären und verstehen zu können.
Leben mit einer Demenz – Wie fühlt es sich an, wenn altvertrautes immer mehr und mehr verschwindet?
Im Verlauf einer Demenzerkrankung werden viele Verluste erlebt. Kompetenzen, die im Laufe eines Lebens erworben wurden, gehen verloren. Erinnerungen an Familie oder Freunde werden zu einem diffusen Gefühl. Die Pfeiler der eigenen Persönlichkeit werden brüchig oder brechen völlig weg.
Eine „fraidareiche“ Fasnetsstimmung verbreitete sich auch dieses Jahr wieder im Haus Raphael. Der Eingangsbereich und die Cafeteria waren mottogetreu in die Welt des Zirkus verwandelt worden. Durch den roten Vorhang im Eingangsbereich, am Wildtiergehege vorbei, konnten die Besucher den Weg in den Zuschauerbereich wagen und so am Zirkusleben sechs Tage lang teilnehmen.
Ruth Eger und ihr Mann Klaus Eger haben sich mit ihren zwei Pudeln einer besonderen Arbeit angenommen. Sie besuchen die Bewohnerinnen und Bewohner bereits seit Juli 2018 regelmäßig.
In ihren Überlegungen, was der Advent bedeutet, kamen die Tagespflegegäste und Mitarbeiterinnen der Tagespflege überein, dass dies auch die Zeit ist, in der man an Kinder denken soll, die nicht so viel haben und in armen Verhältnissen leben
Am Montag, den 10. Dezember 2018 trafen wir uns zur Jahresabschlussfeier der Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Haus Raphael im Gasthof Traube in Oberndorf-Beffendorf.
Wieder einmal war am Nikolaustag im Seniorenzentrum Haus Raphael einiges geboten. Auch in diesem Jahr wurde keine Mühe gescheut, den Bewohnern des Hauses, sowie den Tagespflegegeästen ein schönes Nikolausfest zu bieten.
Etwas ganz Besonderes konnte Edith Bertsche, die Leiterin des Oberndorfer Seniorenzentrums Haus Raphael, den Bewohnern bieten; eine Ausstellung von rund 30 Krippen aus der Hand des Deißlingers Walter Traub.
Die neue Heimleiterin Edith Bertsche sowie die Pflegedienstleiterin Yvonne Münch wurden am Mittwoch im Seniorenzentrum Haus Raphael offiziell vorgestellt.